Willst du müssen?
Was soll diese Frage? Natürlich will ich wollen und nicht müssen. Selbst entscheiden und nicht von den Umständen getrieben sein. Soviel zur Theorie. In der Praxis läuft es jedoch d...
Weiterlesen
Netto-Null-Treibhausgasemissionen und Photovoltaik
Photovoltaik spielt in der Energiestrategie des Bundes eine tragende Rolle. Da stellt sich die Frage, ob Photovoltaik auch für das Ziel von Netto-Null-Treibhausgasemissionen eine R...
Weiterlesen
Wann, wenn nicht jetzt
Politik und Medien sind zurzeit fasziniert von der Idee, unsere Energieversorgungsprobleme mit Solarenergie aus den Bergen lösen zu können. Fast im Wochentakt tauchen neue, immer n...
Weiterlesen
Im Vorwärtsgang
Es begann vor mehr als 40 Jahren vor den Toren der Stadt Basel: In Kaiseraugst war ein Atomkraftwerk geplant. Der Widerstand gegen das Vorhaben war in der Region Basel sehr gross. ...
Weiterlesen
Effiziente Nutzung von Räumen und Energie
Siemens erweitert sein Portfolio für digitale Gebäude mit dem Erwerb des Unternehmens Ecodomus. Mithilfe von Ecodomus und der dazugehörigen Digital Twin-Gebäudesoftware erhalten Ku...
Weiterlesen
Nachhaltigkeit auf dem Prüfstand – Folge 6
Kreisläufe sind bei Nachhaltigkeit und Digitalisierung zentral, habe ich in Teil fünf meiner Kolumnenserie aufgezeigt. Die Analogien, sprich Ähnlichkeiten und Entsprechungen, gehen...
Weiterlesen
Digitalisierung der Bauwirtschaft – es geht vorwärts
Die pandemiebedingte Ausnahmesituation hat uns allen in den letzten Jahren einiges abverlangt. Wir mussten uns an neue Realitäten gewöhnen, Bekanntes über Bord werfen und rasch auf...
Weiterlesen
Nachhaltigkeit auf dem Prüfstand – Folge fünf1
Mit «nachhaltende Nutzung» hat der angebliche Erfinder des Begriffs «Nachhaltigkeit», Hannß Carl von Carlowitz (1645–1714), ein Synonym für «beständig», «immerwährend» oder «contin...
Weiterlesen
Auf negativen Emissionen bauen
Das Schweizer Bauwerk hat eine Qualität, die ihresgleichen sucht. Es sind ingenieurtechnische Meisterleistungen wie die Salginatobelbrücke aus dem Jahr 1930 oder – in der neueren G...
Weiterlesen
Nachhaltigkeit auf dem Prüfstand – Folge fünf1
Mit «nachhaltende Nutzung» hat der angebliche Erfinder des Begriffs «Nachhaltigkeit», Hannß Carl von Carlowitz (1645–1714), ein Synonym für «beständig», «immerwährend» oder «contin...
Weiterlesen